Dieses Buch behandelt das Thema Demenz mit poetischer Sensibilität und Empathie und richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren genauso wie an Leser jeden Alters. "Als meine Oma beschloss zu vergessen" ist das Debüt der jungen Autorin Rosa Schaberl, die uns in eine Welt voller kleiner Geschichten und süßer Alltagssituationen mit ihrer Großmutter entführt, die sich allmählich in ihre eigene Realität zurückzieht. Aus der Perspektive eines Kindes erzählt, schildert die Autorin den wachsenden Verlust von Zeit und Familie und entführt uns in eine Welt voller Vanillekipferl und Liebe. Rosa Schaberls Fähigkeit, emotionale Tiefe und poetische Sprache so zu verbinden, dass sie auch für Kinder verständlich ist, macht dieses Buch zu einem bewegenden Leseerlebnis. Das von Frau Isa in warmen farben illustrierte Buch ist eine Liebeserklärung an das Leben, die ab der ersten Zeile zutiefst berührt.
Inhalt: 1 Buch (48 Seiten)
Maße: 29 x 24,8 cm
Text: Rosa Schaberl
Illustration: Frau IsaHergestellt in Österreich aus FSC-zertifiziertem Papier
Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren
Dieses Produkt ist aufgrund der Buchpreisbindung von Rabattaktionen ausgeschlossen!
Als meine Oma beschloss zu vergessen
Der Verlag für moderne Kunst zählt zu den führenden Adressen für zentrale Themen der zeitgenössischen Kunst.
In enger Zusammenarbeit mit Künstlern, Galerien und Museen begleitet der Verlag den Buchherstellungsprozess von der sorgfältigen Planung über ein anspruchsvolles Design bis hin zur hochwertigen Produktion.
1974 in Nürnberg gegründet, verlegt der Verlag für moderne Kunst seit 2014 vom neuen Standort in Wien aus. Zahlreiche preisgekrönte Publikationen spiegeln mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Kunstbuchproduktion wider. Bücher des Verlags für moderne Kunst artikulieren aktuelle Diskurse, sie reagieren auf kontroverse gesellschaftliche und künstlerische Fragestellungen und Phänomene der Gegenwart. Neben der Präsentation etablierter Positionen arbeitet man auch mit Künstlern, die sich am Anfang ihrer Karriere befinden.
Das Themenspektrum ist dabei so vielfältig wie die zeitgenössische Kunst und umfasst unter anderem Architektur, Design, Fotografie, Theater, Film, Literatur und alle angrenzenden Bereiche.